Glossar

{1.1}

A
Anpassung

Die Modifikation von Inhalten, um sie an die sprachlichen, kulturellen und technischen Anforderungen verschiedener Zielmärkte anzupassen. Dies kann Layout-Anpassungen, Terminologieanpassungen und stilistische Änderungen umfassen, um die Lesbarkeit und Verständlichkeit in einer anderen Sprache zu gewährleisten.

B
Barriere, sprachliche

Ein Hindernis, das durch Unterschiede in Sprache und Kultur entsteht und die Kommunikation erschwert. Sprachbarrieren können in Geschäftsprozessen, Kundenkommunikation oder Softwareanwendungen auftreten und erfordern gezielte Lösungen wie Übersetzung, Dolmetschen oder maschinelle Übersetzungssysteme.

Beratung, DTP

Ein Service, bei dem Experten Unternehmen und Sprachdienstleister hinsichtlich Layout, Schriftarten, Formatierungen und technischer Herausforderungen bei der Bearbeitung von mehrsprachigen Dokumenten beraten. Ziel ist es, sprachspezifische Unterschiede in der Typografie und im Satzlayout zu berücksichtigen.

Branchenwandel

Die Veränderung der Geschäftsmodelle in der Sprachdienstleistungsbranche durch neue Technologien wie KI-gestützte Übersetzungen, Automatisierung von Workflows und die steigende Nachfrage nach digitalen Lösungen für globale Kommunikation.

C
Content-Management-System (CMS)

Eine Software zur Erstellung, Verwaltung und Pflege von digitalen Inhalten, insbesondere für Webseiten. CMS erleichtert die Lokalisierung und Übersetzung von Online-Inhalten durch die Integration von Translation-Memory- und Terminologie-Tools.

D
Dateikonvertierung

Der Prozess der Umwandlung nicht editierbarer Dateiformate (z. B. PDFs oder gescannte Bilder) in bearbeitbare Formate, die für die maschinelle Übersetzung oder Desktop Publishing (DTP) genutzt werden können.

Digitale Transformation

Der Wandel von Geschäftsprozessen durch den Einsatz neuer Technologien wie maschineller Übersetzung, Cloud-Übersetzungssysteme und KI-gestützter Textanalysen, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

DTP (Desktop Publishing)

Der Prozess der Gestaltung, Formatierung und Bearbeitung von mehrsprachigen Dokumenten unter Berücksichtigung von sprachspezifischen Layout-Anforderungen, Schriftsystemen und Designstandards.

E
Effizienzsteigerung

Die Optimierung von Arbeitsabläufen durch den Einsatz moderner Technologien wie KI, maschineller Übersetzung und Automatisierung, um Zeit und Kosten bei der Erstellung und Übersetzung von Inhalten zu sparen.

F
Fachübersetzung

Eine spezialisierte Übersetzung in einem bestimmten Fachgebiet (z. B. Technik, Medizin, Recht oder Finanzen), die fundierte Kenntnisse der Terminologie und branchenspezifische Erfahrung erfordert.

I
Ingenieurkunst in der Lokalisierung

Technische Umsetzung von Lokalisierungsprojekten, einschließlich der Anpassung von Software, Webseiten oder Anwendungen für unterschiedliche Sprachen, Zeichensätze und kulturelle Kontexte.

ISO 9001:2015

Ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme, der sicherstellt, dass Unternehmen konsistente, qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Produkte liefern.

ISO 17100:2015

Ein Qualitätsstandard für Übersetzungsdienstleistungen, der Anforderungen an das Qualifikationsniveau von Übersetzern, Prozessen und Ressourcen definiert.

ISO 18587:2017

Ein Standard für das Posteditieren maschinell übersetzter Inhalte, der die Anforderungen an Qualitätssicherung und Nachbearbeitung durch professionelle Linguisten festlegt.

K
KI-gestützte Übersetzung

Ein Prozess, bei dem künstliche Intelligenz verwendet wird, um Übersetzungen zu generieren, oft durch neuronale maschinelle Übersetzungsmodelle, die kontextbezogene und stilistische Anpassungen lernen können.

Kreative Dienstleistungen

Dienstleistungen, die über die reine Übersetzung hinausgehen, wie Transkreation, Copywriting, audiovisuelle Lokalisierung und Mediengestaltung für mehrsprachige Märkte.

Kundenspezifische Lösungen

Individuell angepasste Übersetzungs-, Lokalisierungs- oder DTP-Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind.

L
Layout-Anpassung

Die Modifikation von Dokumenten oder Webseiten, um sicherzustellen, dass die Formatierung auch in anderen Sprachen beibehalten wird, z. B. Anpassung von Schriftgrößen, Zeilenumbrüchen oder Abständen für Sprachen mit längeren Wörtern oder unterschiedlichem Schriftsystem.

Lektorat und Revision

Die Überprüfung von Übersetzungen auf sprachliche und inhaltliche Richtigkeit, um Grammatik-, Stil- und Formatierungsfehler zu korrigieren.

Lokalisierung

Der Prozess der sprachlichen und kulturellen Anpassung von Texten, Software oder Medieninhalten für verschiedene Zielmärkte, sodass sie nicht nur übersetzt, sondern auch für das Publikum vor Ort verständlich und relevant sind.

Lokalisierung, Software

Übersetzung und Anpassung von Software für internationale Märkte.

Lokalisierung, Webseiten

Anpassung und Übersetzung von Webseiten für verschiedene Sprachen.

M
Maschinelle Übersetzung (MT)

Automatisierte Übersetzung von Texten mit Hilfe von KI-basierten Systemen, die neuronale Netze verwenden, um Übersetzungen zu verbessern.

Mehrsprachiges DTP

Die Gestaltung von Dokumenten in mehreren Sprachen unter Berücksichtigung von Schriftsystemen, typografischen Besonderheiten und kulturellen Präferenzen.

P
Pseudolokalisierung

Ein Testverfahren, bei dem zufällige Zeichen oder Platzhalter in einen Text eingefügt werden, um zu prüfen, ob eine Anwendung oder Webseite problemlos für verschiedene Sprachen angepasst werden kann.

Posteditieren maschineller Übersetzungen

Der Prozess, bei dem menschliche Übersetzer maschinell generierte Übersetzungen korrigieren und anpassen, um die Qualität auf ein professionelles Niveau zu heben.

Q
Qualitätssicherung (QA)

Ein systematischer Prozess zur Überprüfung und Verbesserung der Qualität von Übersetzungen durch verschiedene Kontrollmaßnahmen wie Korrekturlesen, Revision und maschinelle Prüfungen.

S
SEO-Optimierung

Die Anpassung von Webinhalten für Suchmaschinen, um die Sichtbarkeit von mehrsprachigen Webseiten in verschiedenen Märkten zu verbessern.

Sprachbarriere

Hindernis, das durch Sprachunterschiede entsteht.

Sprachdienstleister

Ein Unternehmen oder eine Organisation, die Übersetzungs-, Dolmetsch- und Lokalisierungsdienste für Kunden anbietet.

T
Technologische Lösungeng

Der Einsatz moderner Technologien wie KI, Cloud-Plattformen und Übersetzungssoftware zur Automatisierung und Optimierung von Sprachdienstleistungen.

Terminologiemanagement

Die Verwaltung von Fachbegriffen und spezifischer Terminologie für konsistente und präzise Übersetzungen.

Translation Memory (TM)

Eine Datenbank, die bereits übersetzte Textsegmente speichert und bei zukünftigen Übersetzungen zur Effizienzsteigerung wiederverwendet.

Transkreation

Eine kreative Art der Übersetzung, bei der Werbetexte oder Marketingbotschaften so angepasst werden, dass sie die gleiche emotionale Wirkung auf ein fremdsprachiges Publikum haben.

Typografie

Gestaltung von Schriften für lesbare und ansprechende Dokumente.

U
Unicode & UTF-8

Zeichenkodierungen zur Unterstützung mehrsprachiger Inhalte.

 

Ü
Übersetzung

Die Übertragung eines Textes von einer Sprache in eine andere unter Berücksichtigung von sprachlichen, kulturellen und inhaltlichen Aspekten.

W
Wettbewerbsvorteil

Strategischer Vorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern.

Unser Blog

{1.2}

Bereit img
für die Zukunft?